Die Inkoharenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa): Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch

Die Inkoharenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa): Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch

by Al-Gazali
Die Inkoharenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa): Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch

Die Inkoharenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa): Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch

by Al-Gazali

Hardcover

$64.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Available for Pre-Order. This item will be released on August 12, 2024
  • PICK UP IN STORE

    Store Pickup available after publication date.

Related collections and offers


Overview

Die Inkoharenz der Philosophen (vollendet Anfang 1095) ist das philosophische Hauptwerk al- azalis. In zwanzig Kapiteln unterzieht er grundlegende Konzeptionen seiner philosophischen Zeitgenossen und Vorganger einer kritischen Prufung und weist den Absolutheitsanspruch ihrer angeblich unwiderlegbaren Schlussfolgerungen zuruck. Damit schafft er eine beeindruckende Synthese aus kritischem Denken und der Verteidigung religioser Anspruche. Die Auswahl stellt die bekanntesten und bedeutendsten Kapitel des Werkes in einer fundierten und lesbaren Ubersetzung zusammen.

Product Details

ISBN-13: 9783451392184
Publisher: Verlag Herder
Publication date: 08/12/2024
Series: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie , #55
Pages: 416
Product dimensions: 5.28(w) x 8.43(h) x (d)
Language: Arabic

About the Author

Abu Ḥāmid al-Gazali (1056-1111) war ein bedeutender Theologe, Jurist und Mystiker und gilt insgesamt als einer der einflussreichsten Denker der islamischen Welt. Mit seinem philosophischen Hauptwerk, der Inkoharenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa), setzte er einen vielfach missverstandenen Meilenstein des kritischen Denkens und pragte die philosophisch-theologischen Debatten der nachfolgenden Jahrhunderte wie kaum ein anderer. Andreas Lammer ist Juniorprofessor fur Arabische Philosophie, Kultur und Geschichte an der Universitat Trier. Er beschaftigt sich mit den philosophischen und theologischen Stromungen in der islamischen Welt und untersucht die Rezeption (spat-)antiker griechischer Wissenschaften in arabischen und persischen Werken sowie den Einfluss arabischer Texte auf die Geistesgeschichte Europas in der lateinischen Hoch- und Spatscholastik. Andreas Lammer ist Juniorprofessor fur Arabische Philosophie, Kultur und Geschichte an der Universitat Trier. Er beschaftigt sich mit den philosophischen und theologischen Stromungen in der islamischen Welt und untersucht die Rezeption (spat-)antiker griechischer Wissenschaften in arabischen und persischen Werken sowie den Einfluss arabischer Texte auf die Geistesgeschichte Europas in der lateinischen Hoch- und Spatscholastik.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews